02.04.’21, Karfreitag: geschlossen 03.04.’21, Karsamstag: Sprechstunde von 9-13 Uhr 04.04.’21, Ostersonntag: geschlossen 05.05.’21, Ostermontag: Sprechstunde von 11-12 Uhr Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!
Newsarchiv
Donnerstag, 31.12.2020: 9-12 Uhr Freitag, 01.01.2021: geschlossen Samstag, 02.01.2021: 9-13 Uhr Sonntag, 03.01.2021: 11-12 Uhr Wir wünschen Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

30.03.2018 (Karfreitag): geschlossen 31.03.2018 (Karsamstag): Sprechstunde von 10-12 Uhr 01.04.2018 (Ostersonntag): geschlossen 02.04.2018 (Ostermontag): Sprechstunde von 11-12 Uhr

Neues Impfschema für Katzen: Das Impfintervall unseres Katzen-Impfstoffes hat sich verlängert! Die Impfung gegen Katzenschnupfen und Katzenseuche (RCP) ist nun (wie die SHP-Impfung beim Hund) 3 Jahre lang gültig. Auch die Tollwutimpfung ist nach erfolgter Grundimmunisierung 3 Jahre lang gültig. Die Impfung gegen Leukose (FeLV) muss weiterhin jährlich erfolgen.

Meerschweinchen und Kaninchen leiden stumm. Deshalb erkennen ihre Besitzer oft erst zu spät, wenn sie erkranken. Ein eindeutiger und oft einziger Hinweis auf eine Erkrankung ist ein Gewichtsverlust. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihre Meerschweinchen und Kaninchen einmal wöchentlich zu wiegen. Sollten Sie einen Gewichtsverlust bemerken, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Tierarzt!

Leidet Ihr Hund unter bellendem Husten? Würgen? Nießen und Schnupfen? Zwingerhusten ist eine hochansteckende Atemwegsinfektion, die anders als der Name sagt, nicht nur bei Hunden vorkommt, die im Zwinger gehalten werden. Beim Zwingerhusten kommt es zu einer Entzündung der oberen und unteren Atemwege, die mit starkem Husten und einer deutlichen Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens Ihres… Weiterlesen »

Auch unsere geliebten Haustiere leiden unter Zahnerkrankungen. Dabei unterscheiden sich Hund und Katze in ihren Krankheitsbildern deutlich voneinander und vom Menschen. Tiere zeigen Zahnschmerzen meistens nur sehr undeutlich. So bleiben dem Tierbesitzer die Beschwerden oft verborgen. Blutet das Tier nicht deutlich sichtbar aus dem Maul, riecht übel oder hat eine deutliche Schwellung im Gesicht, erkennt… Weiterlesen »

Wie Menschen werden auch unsere Haustiere immer älter. Dementsprechend entwickeln sie auch vermehrt Alterserkrankungen. Um es Ihnen und Ihrem Tier zu ermöglichen, möglichst lange zufrieden zusammen leben zu können, bieten wir Hilfe für dauerhaft behandlungsbedürftige Tiere an. Sei es die regelmäßige Medikamentengabe bei störrischen Katzen, die Kontrolle des Blutzuckers oder Insulininjektionen. Vielleicht könne Sie das zwar selbst, jedoch nicht Ihre „Urlaubsvertretung“. Mit… Weiterlesen »